Off-Site (Vorfertigung)- und Modulbauweisen (OSM), die in ganz Europa unterschiedlich eingesetzt werden, haben sich als schneller, sicherer und präziser erwiesen als traditionelle Bauweisen. Da die OSM auch in der Lage sind, erschwinglichen Wohnraum bereitzustellen, ist es notwendig, von traditionellen zu den modernen Bauweisen überzugehen und dies auch in der Ausbildung lehren.
Das im Rahmen des Erasmus Plus-Programms "Embracing Modular Innovation in Construction - Getting Education Modernised" (EMIC-GEM) finanzierte Programm wird vom City of Glasgow College zusammen mit dem Bildungszentrum Holzbau und Partnern aus Spanien, Deutschland, Österreich, Slowenien und dem Vereinigten Königreich geleitet. Das europäische Projekt läuft bis Februar 2022 und verfügt über ein Gesamtbudget von 312.936 €.
Linus Reichenbach, Projektleiter für STEM & Innovation am City of Glasgow College, erläutert die Ziele des Projekts:
"Dieses Projekt zielt darauf ab, die berufliche Aus- und Weiterbildung im Bereich OSM-Bau zu verändern. Ein innovatives Ausbildungsmodell und ein Kompetenzrahmen werden bewährte Praktiken und Ansätze austauschen, um die Ausbildung von Lehrkräften zu vereinheitlichen. Schlüsselprozesse werden digitalisiert, während weitere Schwerpunkte auf der Nachhaltigkeit, der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, der Arbeitssicherheit und der Diversifizierung der Arbeitskräfte liegen."
Der Bausektor der EU macht fast 9% des gesamten BIP der EU aus und bietet 18 Millionen direkte Arbeitsplätze. Die Branche steht jedoch vor vielen großen Herausforderungen, darunter die Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, die Einführung von Digitalisierung und innovativen Technologien sowie die Entwicklung einer spezialisierten Ausbildung, um auf Defizite bei den Arbeitskräften zu reagieren.
Bis Februar 2022 sollen die Ziele des EMIC-GEM-Projekts erreicht sein:
1) Entwicklung eines Ausbildungsmodells und eines Kompetenzrahmens auf der Grundlage einer vorläufigen Überprüfung der EU-Landschaft im OSM-Bau.
2) Einbeziehung von rund 2000 einzelnen Lernenden
3) Bereitstellung offener Online-Bildungsressourcen (mitgestaltet von den Partnern) zur Unterstützung von Lehrern in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, einschließlich gemeinsamer Lehrgänge für Lehrer und Webinare, die in den Sprachen der vertretenen Partnerländer verfügbar sind.
4) Sensibilisierung für die Einführung von OSM-Bauverfahren, insbesondere bei KMU und Kleinstunternehmen.
Wolfgang Schafitel, Projektmitarbeiter im Bildungszentrum erklärt die Bedeutung der Sensibilisierung der Industrie:
"Dieses letzte Ziel ist nicht zweitrangig, wenn wir bedenken, dass bis zu 95 % der Bau-, Architektur- und Tiefbauunternehmen KMU oder Kleinstunternehmen sind. In diesem sektoralen Kontext war die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels von traditionellen zu modernen Bauweisen noch nie so groß wie heute. Die Investition in ein transnationales Netzwerk von Fachkräften bietet die Möglichkeit, eine europaweite Reaktion auf den Bildungs- und Qualifikationsbedarf der Bauindustrie zu beschleunigen".
Die Arbeiten an den ersten intellektuellen Zielen von EMIC-GEM, der Entwicklung eines Trainingsmodells und eines Kompetenzrahmens wurden während der Kick-off-Sitzung am 24. und 25. Oktober begonnen, mit dem Ziel, die Arbeiten daran vor der nächsten Sitzung in Maribor im März 2020 abzuschließen. Während der Entwicklung dieses Rahmenplans wird das Projektteam mit lokalen Unternehmen zusammenarbeiten, die führend in den Bereichen Off-Site- und modulare Bauweisen sind.