Im Kompetenzzentrum wurden zahlreiche Teilnehmer für ihre erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungen geehrt.
Markus Weitzmann, Gesamtleiter des Bildungszentrum Holzbaus, begrüßte die rund 100 Gäste, darunter die Absolventen mit ihren Familien, Referenten*innen und das Mitarbeiterteam vom Bildungszentrum.
„Mit der heutigen Zeugnisübergabe haben wir eine weitere Vielzahl an fähigen Fachkräften für die zukünftigen Themen im Holzbau gewonnen. Die Branche braucht jeden und jede Einzelne von euch um das große Ziel, den Holzbau voranzutreiben, zu stärken. Eine Welt ohne Holz ist absolut unvorstellbar und ohne Zimmerleute beziehungsweise das gesamte Handwerk absolut undenkbar“, so Weitzmann.
Gerd Renz, Präsident vom Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg, ließ es sich nicht nehmen den Absolventen persönlich zu gratulieren.
„Es ist sehr lobenswert, sich in der heutigen schnelllebigen Welt noch die Zeit für die eigene Weiterbildung zu nehmen. Umso schöner ist es, dass wir damit weitere gut ausgebildete Fachkräfte haben und so dem Mangel auf dem Markt entgegenwirken. Wir können sehr stolz darauf sein, heute so vielen Absolventen die Zeugnisse übergeben zu dürfen.“, beglückwünschte Renz die Teilnehmenden der Abschlussfeier.
Im Mittelpunkt der Abschlussfeier stand natürlich die Überreichung der Zeugnisse und Urkunden an alle Absolventen der verschiedenen Kurse. Aus dem Eifer und der hohen Lernbereitschaft der Absolventen resultierten wieder Spitzenleistungen.
Die Zeugnisüberreichung wurde von Max Schneider, dem Leiter der Fort- und Weiterbildung, eingeleitet und moderiert. Die Teilnehmer der verschiedenen Kurse erhielten ihre Zeugnisse und wurden gleichzeitig für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Preisübergabe wurde von den Kursleitern vorgenommen, darunter Andreas Beck, Bernd Otto, Jens Rothfuss und Wolfgang Schafitel.
Die diesjährigen Preisträger im Überblick:
Raphael Prinz und Moritz Karletshofer erzielten beide exzellente Noten im Kurs "Geprüfter Polier - Holzbau".
Johannes Ruf erhielt eine herausragende Bewertung im Meisterkurs für Ingenieure und Techniker.
Nico Straub glänzte im Kurs "Zimmerer für Restaurierungsarbeiten", während Jakob Kiener im Kurs „Fachmeister für Restaurierung im Zimmererhandwerk“ brillierte.
Martin Roth erzielte das beste Prüfungsergebnis im Kurs "Gebäudeenergieberater (HWK)".
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe hatten die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, eigene Grußworte an das Publikum zu richten. Alexander Kattner, Cyriaque von Loë, Nick Baumann, Fabian Allgeier und Gabriel Jocham nutzten diese Gelegenheit und bedankten sich bei ihren Dozenten und Mitstudierenden für die Unterstützung während der Weiterbildung. Der ein oder andere humorvolle Wink sorgte für so manchen Lacher.
Fiona Skuppin begleitete die Zeugnisübergabe und Abschlussfeier mit ihrer Gitarre und Gesang und verlieh so der Feier einen sehr schönen Rahmen. Zum Schluss würdigte Markus Weitzmann nochmals die hohe Lernbereitschaft der äußerst motivierten Kursteilnehmer und sprach lobende Worte für die geleistete Arbeit aller Referenten sowie sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Beim anschließenden Imbiss im Restaurantbereich des Kompetenzzentrums konnten sich die Gäste noch rege austauschen und die erzielten Leistungen gebührend feiern.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und unterstrich die hohe Qualität der Weiterbildungsangebote des Bildungszentrums Holzbau.
Mit insgesamt 67 erfolgreichen Kursteilnehmern konnte das Bildungszentrum stolz auf die erzielten Ergebnisse sein.
Das gesamte Team vom Bildungszentrum Holzbau in Biberach wünscht allen Absolventen Erfolg und Freude auf dem weiteren Berufsweg und freut sich, das eine oder andere Gesicht bei einem Seminar in Biberach wieder begrüßen zu dürfen.