
Am 16. Januar 2025 begrüßte das Bildungszentrum Holzbau in Biberach an der Riß einen besonderen Gast: Wolfgang Dahler, Bundestagskandidat der CDU, verschaffte sich einen persönlichen Eindruck von der praxisnahen und modernen Aus- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk.
Ein Blick hinter die Kulissen
Bei einem Rundgang durch die Werkstätten mit dem Gesamtleiter des Bildungszentrums, Markus Weitzmann, erhielt Herr Dahler in Begleitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr (Rektor der Hochschule Biberach) und Herrn Prof. Dipl. Ing. Gerhard Lutz (Professor an der Hochschule Biberach) einen Blick hinter die Kulissen.
Dabei wurden die Ausbildungsinhalte für den modernen Holzbau, welchen 20 Ausbildungsmeister jährlich insgesamt 1.300 Auszubildenden vermitteln, greifbar und sichtbar gemacht.
Austausch mit Auszubildenden und Einblicke in die Praxis
Täglich lernen circa 200 Auszubildende in Biberach alle wichtigen Grundlagen für den Holzbau. Der Besuch bot die Gelegenheit für einen direkten Austausch zwischen den Auszubildenden und Herrn Dahler. Die jungen angehenden Zimmerer und Zimmerinnen konnten ihre Fragen stellen und sich mit dem CDU-Kandidat über ihre berufliche Zukunft in der Baubranche unterhalten.
Nach der Besichtigung des Holzhausbau Kurses folgte der Besuch im Kurs „Modernisierung von Dächern im Bestand“, in welchem die Auszubildenden Standards sowie innovative Ansätze zur energieeffizienten Sanierung kennenlernen.
Einzigartige Einblicke in die Weiterbildung
Nach dem Rundgang in den Ausbildungswerkstätten führte der Besuch in das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, wo die Fort- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk stattfindet. Hier wurden die Seminarangebote sowie der triale Studiengang Holzbau Projektmanagement / Bauingenieurwesen vorgestellt. Dieser Ausbildungsweg verknüpft sehr erfolgreich Theorie und Praxis, in Kooperation mit der Hochschule Biberach.
Abschlussdiskussion: Wege aus der Baukrise
Grund des Besuches war nicht nur die Vielseitigkeit des Holzbaus in Biberach live vor Ort zu sehen, sondern Ziel war es auch, gemeinsam mit dem Bildungszentrum über Wege aus der Baukrise zu sprechen. Wie kann der Holzbau in Zeiten steigender Baukosten nachhaltig, regional und bezahlbar bleiben?
Der Holzbau trägt eine wichtige Schlüsselrolle im Blick auf die Wohnungsnot, Nachhaltigkeit und schnellen sowie robusten Bauweisen.
„Am meisten beeindruckt hat mich die Innovationskraft, mit der im Bildungszentrum Holzbau in Biberach gearbeitet wird. Ich nehme mit, wie wichtig Bildung und Ausbildung für die Zukunft sind – zusammen mit einer gezielten staatlichen Förderpolitik. Der Holzbau hat als nachhaltiger, CO₂-speichernder Baustoff enormes Potenzial, gerade im Klimaschutz. Biberach zeigt hier, wie regionale Stärke und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.“ – Herr Dahler nach seinem Besuch im Bildungszentrum Holzbau.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen und der offiziellen Verabschiedung endete der Besuch gegen 13:00 Uhr.
Zukunft Holzbau
Der Besuch von Wolfgang Dahler im Bildungszentrum Holzbau verdeutlichte die zentrale Rolle der Holzbaubranche für eine nachhaltige Bauweise und die Lösung aktueller Herausforderungen im Bauwesen.
Die praxisnahe Ausbildung und der direkte Austausch mit politischen Entscheidungsträgern stärken die Branche und machen deutlich, wie wichtig die Unterstützung junger Fachkräfte für die Zukunft des Bauens ist.
Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie auf unserer Website unter www.zimmererzentrum.de
Den neuen Imagefilm ZUKUNFT HOLZBAU können Sie hier ansehen:
Leitprojekt und Imagefilm: Nachhaltiges Bauen im Fokus | Holzbau Baden-Württemberg Bildungszentrum