Alles, was du für die Ausbildung brauchst. Digital. Einfach. Überall.

Die kursm.app begleitet dich durch die Ausbildung – mit Stundenplänen, Aufgaben, Lernchecks und interaktiven Inhalten wie XR-Sequenzen. Alles digital, immer aktuell. Auch danach bleibt sie dein Portal für Fortbildungen, Nachweise und den nächsten Karriereschritt im Holzbau.

Direkt zur App

Das Leitprojekt #zukunftholzbau nimmt nicht nur die Inhalte der Ausbildungsneuordnung, sondern auch den Einsatz digitaler Hilfsmittel in der Ausbildung in den Fokus.
 

Mit der Programmierung und Einführung der kursm.app stellt das Bildungszentrum Holzbau seinen Auszubildenden eine Plattform zur Verfügung, auf der nicht nur Ausbildungsinhalte, sondern auch eigene Inhalte verwaltet werden können:

 

  • Kurs-Einladungen werden als Termine bereitgestellt
  • Der Bereich Termine kann um Berufsschul-Zeiten, Betriebs- und Urlaubszeiten ergänzt werden
  • Unter Ausbildung werden alle Kursaufgabenblätter digital zur Verfügung gestellt – direkt auf dem Tablet nutzbar
  • Zu den bereits gestellten Unterlagen des Bildungszentrums, können die Auszubildenden auch eigene Unterlagen hochladen und verwalten, z.B. Bilder der gebauten Modelle, Tafelaufschriebe, usw.
  • Kurs-Abschluss-Zertifikate, die gesammelt als Nachweis zur Zulassung an der Gesellenprüfung benötigt werden, sind hier zu finden
  • Durch das Hochladen von weiteren persönliche Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen sind diese jederzeit auf der Baustelle greifbar, z.B. Stapler- oder Kranschein, Erste-Hilfe-Kurs, usw.
  • Unter Fachwissen können NutzerInnen eigene Unterlagen hochladen und verwalten, die sie für Ausbildung, Berufsschule und Betrieb immer dabeihaben wollen, z.B. Datenblätter, Stundenpläne, Blockplanung, usw.
  • Das Bildungszentrum Holzbau informiert regelmäßig über News und für die Zeit nach der Gesellenprüfung bietet das Fortbildungsangebot eine Möglichkeit, sich mit dem persönlichen Karriereweg im Zimmererhandwerk zu beschäftigen
  • Notizen bieten eine Möglichkeit zum Aufschrieb wichtiger Dinge, Maße, Gespräche im Ausbildungskurs oder auf der Baustelle
  • Die Verlinkung zu BLoK, dem digitalen Berichtsheft, bietet NutzerInnen Erinnerung und Zugang zugleich

 

Die Programmierung als Web-Anwendung stellt sicher, dass NutzerInnen von jedem Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop, PC) mit einer Internet-Verbindung die kursm.app erreichen und nutzen können.

Die kursm.app ist und wird lebenslanger Begleiter für unsere zukünftigen Fachkräfte sein und bleiben, denn Account und Inhalte werden auch über die Gesellenprüfung hinaus bereitgestellt.

Noch Fragen zu unseren digitalen Anwendung?

Jochen Ströhle kennt sich aus – und gibt dir schnell die Antworten, die du suchst.