Dein Ausbildungsweg
Deine Werkzeugbox
Weiterbildung
Seminarhotel
Öffentlichkeitsarbeit
Das Bildungszentrum
Team
Arbeite bei uns

Am Bildungszentrum Holzbau trafen sich erstmals Lehrlingswarte der Zimmerer-Innungen aus ganz Baden-Württemberg zu einem zweitägigen Präsenzseminar – und setzten damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Ausbildung im Zimmererhandwerk.
Das Ziel: die Rolle der Lehrlingswarte gemeinsam mit dem Gesamtleiter des Bildungszentrums, Markus Weitzmann und Ausbildungsleiter, Jan Ackermann, zu schärfen und gemeinsam eine klare, praxisnahe Stellenbeschreibung entwickeln.
Das Ergebnis: Zwei intensive Tage voller Fachwissen, Austausch und spürbarem Teamgeist – mit einem greifbaren Mehrwert für alle Teilnehmenden und ihre Innungen.
Wissen teilen, Praxis vertiefen, gemeinsam gestalten
Ob Fachvorträge, Gruppenarbeiten oder lebendige Diskussionen – das abwechslungsreiche Seminarformat kam bestens an. Besonders gefragt war der Themenschwerpunkt „Umgang mit Anfragen im Innungsalltag“.
Hier standen gesetzliche Grundlagen, bewährte Handlungshilfen und reale Praxisbeispiele im Fokus. Durch den offenen Austausch eigener Erfahrungen entstanden praxisnahe Lösungsansätze, die den Teilnehmenden Sicherheit und Klarheit für ihre tägliche Arbeit geben.
Vernetzen, voneinander lernen, gemeinsam wachsen
Ein weiterer großer Gewinn: das neu entstandene Netzwerk unter den Lehrlingswarten. Die Teilnehmenden lernten nicht nur voneinander – sie legten auch den Grundstein für eine starke, kollegiale Zusammenarbeit über Innungsgrenzen hinweg.
Ergänzend dazu wurde eine kompakte Handlungshilfe entwickelt, die die Innungen künftig bei ausbildungsbezogenen Fragen effektiv unterstützt.
Volle Zustimmung
Organisation, Inhalte, Atmosphäre – das Feedback war durchweg positiv. Das Seminar zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll persönliche Begegnungen und aktive Mitgestaltung für eine zukunftsfähige Innungsarbeit sind.
Fazit: ein Auftakt mit Signalwirkung
Das erste Lehrlingswart-Seminar war weit mehr als eine Fortbildung – es war ein echter Meilenstein auf dem weiteren Weg zur Rolle der Lehrlingswarte.
Mit klaren Ergebnissen im Gepäck sind die Teilnehmenden nun bestens ausgerüstet, die Ausbildung im Zimmererhandwerk weiter aktiv mitzugestalten.