Social Media im Holzbau – Wissenstransfer beim WEINMANN Treff 2024

27 Nov 2024

Auch in diesem Jahr überzeugte der WEINMANN Treff am Standort St. Johann mit einem durchdachten Konzept in den Produktionshallen.

Rund 400 Gäste aus über 20 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends im Holzbau zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung bot vielseitige Impulse – von Fachvorträgen bis zu praxisnahen Einblicken – und setzte dabei ein starkes Zeichen für Innovation und Vernetzung in der Branche.
 

Social Media im Holzbau: Ein „Out of the Box“-Thema
Neben Fachvorträgen lieferte das Bildungszentrum Holzbau einen „Out of the Box“ Vortrag zum Thema: Social Media im Holzbau.

Pauline Richter, PR und Online-Marketing, beleuchtete das Thema aus der „Marketingperspektive“:
„Das Zimmererhandwerk hat es geschafft, sich über Jahrtausende hinweg ein starkes Image aufzubauen. Jetzt gilt es, diese Tradition in die digitale Welt zu übertragen.“

Pauline Richter stellte nicht nur die verschiedenen Social-Media-Kanäle und deren Potenziale vor, sondern gab auch konkrete Tipps für hilfreiche Tools und Anwendungen, die den Einstieg in die digitale Kommunikation erleichtern.

Jonas Rosenow, Zimmermeister und @der.digital.pilot, erzählte den ZuhörerInnen dann, wie er die Welt durch die „Praxisbrille“ sieht und wie zum Beispiel Drohnenaufnahmen zur Baustellendokumentation eben perfekt für Marketinginhalte genutzt werden können.

„Bilder für Marketing und Social Media sind der Abfall der Baustellendokumentation. Wenn Sie diese im Griff haben und darüber Ihre Social Media Kanäle bespielen, ist der Rest Bonus. So ein Bonus kann der Einsatz von Virtual oder Augmented Reality sein: Machen wir es den Kunden leicht zu verstehen, was sie bei uns kaufen. Und darüber sprechen wir dann wieder auf Social Media.“

 

Digitale Chancen für den Holzbau praxisnah aufbereitet
Das Team vom Bildungszentrum Holzbau veranschaulichte, wie Handwerksbetriebe durch gezielte Social-Media-Strategien ihre Reichweite erhöhen, qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und ihr Image als zukunftsorientierter Arbeitgeber stärken können. Die positive Resonanz und das Interesse der Zuhörer bestätigten die Bedeutung dieses Themas für die Branche.

Beispiele erfolgreicher Holzbaubetriebe verdeutlichten, wie soziale Netzwerke genutzt werden können, um Kunden zu begeistern und Fachkräfte anzusprechen.

Die anschließenden Diskussionen mit den Teilnehmenden zeigten, dass viele Betriebe die Potenziale der Digitalisierung erkannt haben, aber oft noch nach konkreten Ansätzen suchen, diese im Alltag umzusetzen. Das Bildungszentrum Holzbau steht hier als Partner bereit.

Seit 2024 bietet das Bildungszentrum hier ein Seminar für Betriebe an: „Social Media im Holzbau“. Dieses ist auf Instagram ausgelegt und begleitet die Betriebe nach zwei Präsenztagen dann ein halbes Jahr online weiter.

 

Ansprechpartner bei Interesse ist:
Jonas Rosenow
j.rosenow@zimmererzentrum.de

 

Ein gelungenes Event mit Weitblick
Der WEINMANN Treff 2024 hat erneut bewiesen, dass der Holzbau nicht nur technisch, sondern auch strategisch auf einem hervorragenden Weg ist. Als Bildungszentrum Holzbau freuen wir uns, Teil dieser dynamischen Branche zu sein und unseren Beitrag zu leisten, die Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Wir bedanken uns bei WEINMANN für die Einladung und die hervorragende Organisation.

Wir blicken mit Vorfreude auf kommende Veranstaltungen und darauf, den Holzbau gemeinsam weiter voranzubringen!