Holzbaustandort Biberach - Starkes Signal auf der LIGNA 2025

04 Jun 2025

Die LIGNA 2025 hat sich in ihrem 50. Jubiläumsjahr erneut als internationale Leitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie präsentiert – mit über 1.400 Ausstellern, 78.000 Fachbesuchern und einem zukunftsweisenden Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und vernetztes Bauen.

Mitten in dieser hochinnovativen Umgebung präsentierten sich das Bildungszentrum Holzbau und die Hochschule Biberach mit einem gemeinsamen Stand – und setzten dabei gezielt auf den Bildungsfaktor als Zukunftsthema der Branche.

Im Zentrum des Messeauftritts stand das triale Studienmodell „Biberacher Modell“, das auf großes Interesse bei Fachbesuchern aus dem In- und Ausland stieß. Das Modell, das die handwerkliche Ausbildung zum Zimmerer mit der Meisterqualifikation und einem Ingenieurstudium verbindet, traf den Nerv der Branche, die verstärkt auf fundierte Führungskompetenz und praxisorientierte Ausbildung setzt.

Auch das umfassende Bildungsangebot des Bildungszentrums Holzbau, von internationalen Fachkursen bis hin zu modernem Seminarbetrieb im hauseigenen Tagungshotel, stieß auf große Resonanz. Das Team nutzte die LIGNA auch gezielt zur Vernetzung mit Ausbildungsbetrieben, Industriepartnern und anderen Bildungseinrichtungen.

Die Hochschule Biberach nutzte die Messe zudem, um ihr breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Bauwesen, Holzbau und Projektmanagement zu präsentieren. Besonders im Kontext nachhaltigen Bauens, digitaler Planungsprozesse (BIM) und interdisziplinärer Zusammenarbeit konnten aktuelle Forschungs- und Lehrinhalte mit den drängenden Zukunftsfragen der Branche verknüpft werden.

Erstmalig vorgestellt wurde auf der Messe auch das neue gemeinsame Seminar „Biberacher Holzbau-Konstrukteur“, das in Kooperation von Bildungszentrum Holzbau und Hochschule Biberach angeboten wird.

Ziel des Seminars ist es, Konstrukteurinnen und Konstrukteure zu qualifizieren, die bisher vorwiegend im Einfamilienhausbau tätig waren und sich nun in Richtung des mehrgeschossigen Holzbaus weiterentwickeln möchten. Im Fokus stehen dabei Themen wie Schall- und Brandschutz, Logistik, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Planungsprozesse und Bauabläufe.

Der Start des neuen Weiterbildungsformats ist für Oktober 2025 geplant.

 HIER zur Anmeldung und mehr Informationen zum Seminar


Der Messeauftritt war ein voller Erfolg – sowohl in Sichtbarkeit als auch in inhaltlicher Relevanz. Mit praxisnahen Angeboten haben das Bildungszentrum Holzbau und die Hochschule Biberach einmal mehr unter Beweis gestellt, wie Bildung, Handwerk und Hochschule gemeinsam Zukunft gestalten können.
 
Gerade inmitten einer Messe, die mit über 900 Weltneuheiten und starker internationaler Beteiligung erneut Maßstäbe setzte, bot der Stand aus Biberach einen wichtigen Impuls für den Bildungs- und Branchendialog der Zukunft.
 

Weitere Informationen:

 Das Biberacher Modell

 Die Hochschule Biberach

 Seminar "Biberacher Holzbau-Konstrukteur"

 

Ansprechpartner Biberacher Modell:

Wolfgang Schafitel
w.schafitel@zimmererzentrum.de