Der triale Studiengang Holzbau-Projektmanagement / Bauingenieurwesen feiert Jubiläum beim Holzbaustammtisch

02 Dec 2024

Am Montag, den 18. November 2024, lud das Bildungszentrum Holzbau zum zweiten Holzbaustammtisch dieses Jahr. Mit über 120 Teilnehmenden wurde die Veranstaltung zu einem Treffpunkt für alle Studierenden des Biberacher Modells und bot spannende Einblicke in Exkursionen, Ehrungen und die Möglichkeit zum Netzwerken.

Der Abend begann mit einem gemütlichen Come Together im Hotelrestaurant, begleitet von einem Sektempfang, der den idealen Rahmen für erste Gespräche schuf. Anschließend folgte ein abwechslungsreiches Programm.

 

Rückblick Erasmus+ Mobilität
Joshua Bühler und Raphael Fichtel gaben einen Einblick in die diesjährige Erasmus+ Exkursion nach Dublin. Gemeinsam mit 13 Studierenden flogen Wolfgang Schafitel, Carmen Benkert und Jonas Rosenow nach Dublin, um der Gruppe eine neue Welt im Holzbau aufzuzeigen und ihm Rahmen von Erasmus+ Austausch und neue Technologien kennenzulernen.

> Hier zum kompletten Beitrag über die Exkursion
 

Absolventenvortrag
Nick Baumann, ehemaliger Studierender, ist jetzt Projektmanager bei ZÜBLIN TIMBER und verantwortlich für große Holzbauprojekte. Er teilte wertvolle Einblicke seines Werdegangs nach dem Studium und seinen Erfahrungen in der Praxis.
 

Wir feiern Jubiläum!
Zusätzlich wurde in diesem Jahr das 15-jährige Jubiläum des Biberacher Modells sowie der 10. Meisterkurs für Ingenieure gefeiert – ein Meilenstein für die Weiterbildung im Holzbau.

„Ohne Wolfgang Schafitel, Kursleiter und von Beginn an Mitentwickler des Studiengangs, wäre das alles nicht möglich,“ so Markus Weitzmann, Gesamtleitung Bildungszentrum Holzbau. Als Zeichen der Dankbarkeit erhielt Wolfgang Schafitel einen Geschenkgutschein und symbolisch einen kleinen Baum für seine weitere Arbeit im Sinne des Holzbaus.

Zu Beginn wurde der Studiengang sogar etwas belächelt. 2007 starteten wir in Kooperation mit der Hochschule Biberach mit ersten Ideen zu diesem Modell. 2010 wurde die Idee dann zum Leben erweckt und mit dem ersten Jahrgang gestartet.
Heute, mit dem 15. Jahrgang im Biberacher Modell, wird sichtbar, wie viele Führungskräfte im Holzbau aus diesem Studiengang in Biberach entstanden sind: Insgesamt sind bis dato 547 Teilnehmende in die Ausbildung gestartet, so Wolfgang Schafitel.

Der Studiengang entwickelt sich stetig weiter. Seit 2024 ist das mehrgeschossige Bauen mit Schwerpunkt auf die Herstellung und Montage fester Bestandteil im integrierten Polierkurs. So werden die zukünftigen Führungskräfte im Holzbau bestens auf die abstehenden Herausforderungen und Chancen vorbereitet.

 

Ehrung Polierkurs für Studierende
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Chance genutzt, den AbsolventInnen des Polierkurs für Studierende ihre Urkunden zu überreichen.
17 Teilnehmende haben den Kurs erfolgreich bestanden und sind damit planmäßig eine Stufe höher auf der Karriereleiter im Holzbau. Jetzt fehlen noch die letzten zwei Studiensemester, die Bachelorarbeit und der Meisterkurs.

 

Erfolgreiches Jubiläum
Das Bildungszentrum Holzbau bedankt sich bei den zahlreichen BesucherInnen für das große Interesse und den Referenten für die wertvollen Beiträge.

Nach der Veranstaltung wurden alle Teilnehmenden vom Bildungszentrum zum Abendessen eingeladen und beim „Schwäbischen Buffet“ bestand die Chance auf die tolle weitere Gespräche und den Austausch zwischen den Studierenden.