Brasilianische Delegation informiert sich über innovative Ausbildungskonzepte im Holzbau

02 Jun 2025

Am vergangenen Dienstag begrüßte das Bildungszentrum Holzbau eine hochrangige Delegation aus dem brasilianischen Bundesstaat Paraná.

Rund 25 Vertreter:innen aus Ministerien, Universitäten, Industrieverbänden und Unternehmen informierten sich im Rahmen einer offiziellen Holzbauoffensive über das duale Ausbildungssystem in Deutschland sowie über das innovative Bildungskonzept der Zimmererausbildung in Biberach.
 

Im Fokus des Besuchs stand die praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung, wie sie am Bildungszentrum Holzbau umgesetzt wird. Jochen Ströhle, Fachbereichsleiter für Vernetzung, stellte nicht nur die Struktur und Inhalte der Ausbildung zum Zimmerer bzw. zur Zimmerin vor, sondern präsentierte auch die modernen Werkstätten und das breite Weiterbildungsangebot der Einrichtung.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Seminarhotel des Bildungszentrums erhielten die Gäste bei einem Rundgang durch die Ausbildungsbereiche einen unmittelbaren Einblick in die verschiedenen Stationen und Technologien der handwerklichen Qualifizierung. Besonders eindrucksvoll war die Präsentation der Projektergebnisse aus „Zukunft Holzbau 2030“, die die Verbindung von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit im Holzbau verdeutlichten.

Der Besuch fand im Kontext der geplanten Holzbauoffensive des Bundesstaates Paraná statt. Ziel ist der Aufbau eines zukunftsweisenden Clusters aus Forschung, Industrie und Bildung auf einem neu entstehenden Industriecampus im südbrasilianischen Guarapuava. Die Delegation zeigte großes Interesse an einem langfristigen Austausch und möglichen Kooperationen mit Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.

„Diese Begegnung zeigt eindrucksvoll, wie international vernetzte Bildungsarbeit Impulse für den nachhaltigen Holzbau geben kann. Wir freuen uns über das starke Interesse und sehen großes Potenzial für zukünftige Partnerschaften“, so Jochen Ströhle.