Besuch der ZUMBau im Bildungszentrum Holzbau

11 Jul 2025

Im Rahmen der ZUMBau ROAD Show 2025 besuchten uns gestern die Herren Rudolf Domscheid (Geschäftsführer im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.), Dirk Siewert (Geschäftsführer im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ) und Dr. Karl-Heinz Bässler (freiberuflicher Mitarbeiter der ZUMBau GbR). Begleitet wurden sie von unserem Leiter der Weiterbildung Ernst Stephan sowie einem der zuständigen Kursleiter, Kai Heinzmann.

 

Unsere Einrichtung gehört zu den ersten Bildungsstätten im Zimmerergewerk, die als ZUMBau-Prüfungsstätte zertifiziert wurden – ein wichtiger Beitrag zur Qualifizierung von Kranführer*innen.
 

Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch zur bisherigen und zukünftigen Zusammenarbeit, die Vorstellung aktueller Entwicklungen bei ZUMBau sowie eine offene Diskussion über Anregungen und Verbesserungspotenziale.
 

Bei einer Führung durch das Haus und unsere Werkstätten konnten sich die Gäste ein umfassendes Bild von unserer Arbeit machen. Der lebendige und konstruktive Dialog zwischen den Vertretern von ZUMBau und uns wurde von beiden Seiten als sehr wertvoll empfunden.
 

Das Bildungszentrum Holzbau bietet regelmäßig den ZUMBau-Kranführerschein an, der durch ESF-Mittel und von der BG BAU mit 50 % der Seminargebühren gefördert wird. Dieser Abschluss wird auch von Gerichten als Nachweis der Eignung zum Führen von Kränen anerkannt.
 

ZUMBau ist eine gemeinsame Qualifizierungsinitiative der Spitzenverbände der Bauwirtschaft – dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) – in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Ziel von ZUMBau ist es, die Qualität und Sicherheit in der Weiterbildung von Baumaschinenführer*innen kontinuierlich zu verbessern.
 

Kursinhalte des ZUMBau Kranführerscheins „Geprüfte/r Untendrehkranführer/in“:
 

Der Kurs richtet sich an erfahrene Kranführer*innen ohne Kranführerschein und vermittelt die sichere Bedienung von Kränen unter Berücksichtigung aktueller Vorschriften.

Wichtige Themen sind unter anderem rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung, Sicherheitseinrichtungen, Anschlagen von Lasten sowie der praktische Umgang mit Kränen unter verschiedenen Bedingungen. Besonderer Wert wird auf Sicherheit und Unfallvermeidung gelegt.
 

Teilnehmende müssen vorab ein E-Learning-Modul absolvieren und praktische Erfahrung als Kranführer*in mitbringen. Für die Schulung sind Sicherheitsschuhe und Schutzhelm mitzubringen.
 

Der nächste Kurs startet am 27.01.2026.

 HIER zur Anmeldung und weiteren Informationen

 

Ansprechpartner:

Ernst Stephan

Leitung Fort- und Weiterbildung

e.stephan@zimmererzentrum.de