Arbeitssicherheit im Zimmererhandwerk – Warum sie so wichtig ist und wie Sie davon profitieren

19 Feb 2025

Jeden Tag meistern Zimmerer/innen anspruchsvolle Aufgaben – sei es beim Arbeiten in luftiger Höhe, dem präzisen Umgang mit leistungsstarken Maschinen oder dem Hantieren mit schweren Baumaterialien.

Doch mit diesen Herausforderungen steigt auch das Risiko von Unfällen, die nicht nur die Gesundheit gefährden, sondern auch persönliches Leid bedeuten sowie hohe Kosten für Betriebe nach sich ziehen. Arbeitssicherheit ist daher kein lästiges Übel, sondern eine Investition in Ihre Zukunft – für Sie als Fachkraft und für Ihr Unternehmen.
 

Wo lauern die größten Gefahren?
Die Praxis zeigt: Viele Unfälle könnten durch bessere Vorbereitung und gezielte Schulungen vermieden werden. Besonders häufige Ursachen sind:

  • Stürze aus der Höhe – Unsachgemäße Nutzung von Leitern und Gerüsten ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle.
  • Fehlbedienung von Maschinen – Kreissägen, Hobelmaschinen oder Fräsen erfordern höchste Konzentration und Fachkenntnis.
  • Vernachlässigte Schutzausrüstung – Ob Gehörschutz, Handschuhe oder Sicherheitsschuhe– oft wird aus Bequemlichkeit darauf verzichtet.
  • Unterschätzte Risiken – Fehlende Unterweisung und Routine können fatale Folgen haben.

 

So reduzieren Sie das Risiko – mit gezielten Schulungen
Ob als erfahrene/r Zimmerer/innen oder als Unternehmer/in – Sicherheit geht vor. Speziell für das Zimmererhandwerk gibt es praxisnahe Sicherheitsseminare, die nicht nur auf gesetzliche Vorschriften eingehen, sondern konkrete Lösungen für den Arbeitsalltag bieten. Themen sind unter anderem:

  • Sicherer Umgang mit Gerüsten und Leitern
  • Schutzmaßnahmen bei der Maschinenbedienung
  • Persönliche Schutzausrüstung: richtig auswählen und anwenden
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Baustellen
  • Spezialschulungen, z. B. Staplerschein oder ZUMBau Kranführerschein

 

NEU IM PROGRAMM: Der ZUMBau Kranführerschein für Fortgeschrittene
Wer mit einem Kran arbeitet, trägt große Verantwortung – für sich selbst, das Team und das Material. Der ZUMBau Kranführerschein für geprüfte Untendrehkranführer ist die perfekte Weiterbildung für Fachkräfte, die bereits Erfahrung mit Kränen haben, aber noch keine offizielle Qualifikation besitzen.

Hier lernen Sie, wie Sie Kräne sicher und effizient bedienen – ganz nach den aktuellen Vorschriften. Das bedeutet weniger Risiko für Unfälle und mehr Sicherheit auf der Baustelle.
 

Die Schulung umfasst:

  • Rechtliche Grundlagen und Verantwortung
  • Sicherheitseinrichtungen und Gefahrenvermeidung
  • Praktische Übungen zum sicheren Kranbetrieb
  • Verhalten in Gefahrensituationen

Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden den Kranführerschein „geprüfte/r Untendrehkranführer/in“ gemäß ZUMBau-Zulassung.
 

FÖRDERMÖGLICHKEITEN - bis zu 70% SPAREN
Dank Förderprogrammen wie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) können Betriebe und Mitarbeitende in Baden-Württemberg erhebliche Zuschüsse erhalten. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von diesen Förderungen und können ihre Teams kostengünstig weiterbilden.

Gut zu wissen: Zusätzlich unterstützt die BG Bau deutschlandweit mit einem 50 %-Zuschuss die Seminargebühren beim ZUMBau Kranführerschein.
 

Mehr Informationen dazu gibt es hier:  > ESF-Förderung für Weiterbildungen
 

Fazit: Sicherheit zahlt sich aus!
Unfälle sind teuer – für die Betroffenen, für das Unternehmen und für den Betriebserfolg. Nutzen Sie die Chance und investieren Sie in fundierte Arbeitssicherheitsschulungen. Ob als Chef oder als Fachkraft: Mehr Wissen bedeutet mehr Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle. 

Jetzt informieren und Seminarplatz sichern:  > Sicherheitsseminare für das Zimmererhandwerk
 

Kommende Seminare:
> 25.03. - 27.03.2025 ZUMBau Kranführerschein „geprüfte Untendrehkranführer“ für Fortgeschrittene
> 01.04. - 03.04.2025 ZUMBau Kranführerschein „geprüfte Untendrehkranführer“ für Fortgeschrittene
> 08.04. - 10.04.2025 ZUMBau Kranführerschein „geprüfte Untendrehkranführer“ für Fortgeschrittene