20 neue Führungskräfte für den Holzbau – Erfolgreicher Abschluss 2025

30 Jun 2025

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung würdigte das Bildungszentrum Holzbau die 20 neu qualifizierten Geprüften Poliere im Holzbau.

Im festlich dekorierten Restaurantbereich des dazugehörigen Seminarhotels kamen die Absolventen mit Familie, Freunden, Referenten und dem Prüfungsausschuss zusammen, um ihren erfolgreichen Abschluss gemeinsam zu feiern. Alle 20 Teilnehmenden des diesjährigen Kurses haben die anspruchsvolle Fortbildungsprüfung erfolgreich gemeistert – ein starker gemeinsamer Erfolg, der sowohl das Engagement der Absolventen als auch die Qualität der Ausbildung unterstreicht.
 

Starke Worte zum Start

Ernst Stephan, Fachbereichsleiter Fort- und Weiterbildung, eröffnete die Abschlussfeier mit einem herzlichen Willkommen. Anschließend richtete Markus Weitzmann, Gesamtleiter des Bildungszentrums Holzbau, das Wort an die Absolventen.
 

„Ihr habt die Qualifikation, die es braucht, um den Holzbau voranzubringen und in die Zukunft weiterzuführen.“ betonte Weitzmann.
 

Auch Kursleiter Jens Rothfuss ließ es sich nicht nehmen, einige persönliche und anerkennende Worte an seine Gruppe zu richten.
Alle drei machten deutlich: Die praxisnahe Weiterbildung zum/zur Geprüften Polier/in ist nicht nur ein Karriereschritt, sondern ein entscheidender Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Holzbaus.

 

Zeugnisübergabe und Auszeichnungen

Im Mittelpunkt der Feier stand die feierliche Übergabe der Zeugnisse. Die Absolventen wurden einzeln aufgerufen und erhielten unter Applaus ihre Zertifikate. Besonders geehrt wurden die drei Jahrgangsbesten:
 

  • Quirin Wecker mit der herausragenden Abschlussnote 1,74
  • Maximilian Taxis und Florian Koch mit jeweils sehr guten 1,97

Quirin Wecker erhielt zusätzlich ein Geschenk des Hauses mit einem Bildungsgutschein für die nächste Qualifikation.
 

Danksagungen und Ehrungen

Im Anschluss dankte Ernst Stephan dem Prüfungsausschuss, den Fachreferenten sowie dem gesamten Ausbildungsteam für ihr Engagement. Besonders hervorgehoben wurde Herr Kilian, der dem Bildungszentrum bereits seit vielen Jahren als geschätzter Referent zur Seite steht. Auch bei Kursleiter Jens Rothfuss wurde für seine hervorragende Organisation des Kurses bedankt.
 

Grußworte des Kurssprechers

Ein weiterer Höhepunkt war das Grußwort von Constantin Greger, der als Kurssprecher die Weiterbildungszeit Revue passieren ließ. Mit Humor, Dankbarkeit und Motivation für die Zukunft sprach er im Namen der Absolventen und unterstrich den Zusammenhalt innerhalb des Kurses. Auch die gute Verpflegung und der freundliche Umgang im Haus wurden dabei gelobt.
 

Ausklang bei Burger und Gesprächen

Mit selbst gemachten Burgern, Falafel und frischen Salaten vom Team rund um Koch Herr Müller wurde danach ordentlich gefeiert.
 

Zukunftsperspektive: Aufstieg im Holzbau

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Aufstiegsfortbildung stehen den neuen Geprüften Polieren viele Türen offen. Sie übernehmen künftig wichtige Aufgaben in der Arbeitsvorbereitung, Koordination und Führung auf Baustellen – als Bindeglied zwischen Planung und Ausführung. Die nächste Fortbildung „Geprüfte Polier/in im Holzbau“ ist bereits geplant und startet im Januar 2026.
 

Das Bildungszentrum Holzbau wünscht viel Erfolg auf dem weiteren beruflichen Weg.

 

Kontakt:
Ernst Stephan, Leitung Fort- und Weiterbildung

E-Mail: e.stephan@zimmererzentrum.de

Telefon: 07351/44091-57